SI / STÄDTEBAU-INSTITUT /

Das Städtebau-Institut ist mit vier Lehrstühlen und Fachgebieten und über 40 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen das größte Institut der Fakultät Architektur und Stadtplanung und eines der größten universitären Institute mit diesem Schwerpunkt in Deutschland.

Das Städtebau-Institut deckt das weite Spektrum der räumlichen Planung von der Analyse über die großräumige regionale Planung bis hin zur detaillierten Gestaltung von Quartieren, Ensembles und dem städtischen Freiraum im nationalen und internationalen Kontext in Forschung und Lehre ab. In Zusammenarbeit mit den angrenzenden Disziplinen der Architektur und Landschaftsplanung, der Gesellschafts-, Kultur- und Ingenieurswissenschaften werden integrierte städtebauliche Konzepte zur Entwicklung nachhaltiger und humaner urbaner Strukturen erarbeitet. Das Studienangebot ist entsprechend interdisziplinär und international ausgerichtet und hat einen hohen Anteil querschnitts- und projektorientierter Lehrformate. Studierende können sich durch das thematisch breite Angebot auf vielfältige Weise Kompetenzen erwerben, um künftig in freiberuflicher Praxis, in staatlichen und kommunalen Planungsbehörden oder in der Forschung verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen.

Zwei Besonderheiten des Studienangebots in Stuttgart seien hervorgehoben. Zum einen haben Studierende im konsekutiven Bachelor-Masterstudiengang Architektur und Stadtplanung die Möglichkeit einen Studienschwerpunkt Stadtplanung zu studieren, der in der Regel die Eintragungsvoraussetzungen für die Stadtplanerliste der Architektenkammern sowie das Referendariat Städtebau erfüllt. Zum anderen bietet der internationale Masterstudiengang Integrated Urbanism and Sustainable Design Studierenden die Chance sich vertiefend mit den Herausforderungen der weltweit rasanten Urbanisierungsprozesse zu befassen.

Mehr Infos: Die Historie des SI

/ LEHRSTUHL STADTPLANUNG UND ENTWERFEN /

Der Fokus des Lehrstuhls ist die Europäische Stadt: ihre Entwicklung, Identität und Gestalt, ihre Lebens- und Arbeitswelten, der Wandel und die sich zukünftig stellenden Aufgaben. Die Europäische Stadt ist die bauliche Interpretation der Gesellschaft und ihrer politischer, kultureller und wirtschaftlicher Entwicklung. Die gebaute Umwelt und die urbane Gesellschaft sind in diesem Sinne Fokus der Untersuchung, Reflektion und Weiterentwicklung in Lehre und Forschung.
Mehr Infos: Blog Stadtplanung und Entwerfen

/ LEHRSTUHL INTERNATIONALER STÄDTEBAU /

Der Lehrstuhl setzt sich mit den Grundlagen und Voraussetzungen von Städtebau im internationalen Kontext auseinander. Dabei stehen weltweite Urbanisierungsprozesse und die Herausbildung neuer Stadttypen und Siedlungsformen ebenso im Mittelpunkt wie die Zusammenhänge zwischen Urbanisierung und anderen Transformationsprozessen.
Mehr Infos: international-urbanism

/ FACHGEBIET FREIRAUMGESTALTUNG /

Die Professur übernimmt die Aufgabe, die Gestaltung von hochwertigen Lebensräumen für die zukünftige Stadtgesellschaft in Lehre und Forschung zu reflektieren und weiter zu entwickeln. Vor dem Hintergrund der räumlichen, klimatischen und demographischen Wandlungsprozesse von Stadt und Landschaft, geht es insbesondere um eine Auseinandersetzung mit der Gestaltung des öffentlichen Raums – Straßen und Plätze, Parks, Grünzüge und öffentliche Gärten – sowie der Landschaftsfugen zwischen den Siedlungsgebieten. Weiterer Schwerpunkt ist der gebäudebezogene Freiraum.
Mehr Infos: stadtland.studio
Mehr Infos: DIY Beijing Fluid Spaces, Transformationen im öffentlichen Raum

/ FACHGEBIET THEORIEN UND METHODEN DER STADTPLANUNG /

Die Professur wurde zum WS 2021 neu besetzt mit Prof. Dr. Laura Calbet i Elias. Die Beschreibungen werden sukzessive nachjustiert.
Die Professur ist den Inhalten, Konzepten und Methoden der räumlichen Planung im kommunalen und regionalen Maßstab gewidmet. Es werden Kenntnisse über die Prozesse der Stadtentwicklung und ihre planerische Steuerung vermittelt. Thematische Schwerpunkte sind Grundlagenwissen über räumliche Entwicklung und Strukturen, Theorien der Stadt- und Regionalentwicklung, rechtliche, organisatorische, politische Rahmenbedingungen sowie Konzepte und Instrumente der Stadt- und Regionalplanung. Dem Fachgebiet zugeordnet ist das Lehrgebiet „Planen im ländlichen Raum“ und es ist in der Lehre am Masterstudiengang Planung und Partizipation beteiligt.
Mehr Infos: www.si.uni-stuttgart.de/tms

Zum Seitenanfang